top of page

TIPPS

Ink_Light.png

Aus unserer langjährigen Erfahrung in den Workshops und aus dem Wettbewerb, stellen wir gerne unser Knowhow zur Verfügung. Wir haben sieben Tipps für dich und deine Abschlussarbeit zusammengestellt.

Tipp 1

Nachhaltigkeit ist eine Perspektive, kein Thema

Nachhaltige Entwicklung ist eine Perspektive, die uns erlaubt, verschiedene Themen unter den Gesichtspunkten der ökologischen und sozialen Gerechtigkeit zu betrachten. Eine Abschlussarbeit in dem Bereich ist somit thematisch nicht eingeschränkt – im Gegenteil: jedes Thema kann durch die Brille der Nachhaltigkeit bearbeitet werden.

Tipp 2

Inspiration durch die SDGs

Wie vielfältig die Themen sein können, verraten die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Die Ziele orientieren sich an der sozialen, ökologischen, politischen sowie der wirtschaftlichen Dimension.

Beispielthemen sind:

  • Kein Hunger, keine Armut, Gleichberechtigung der Geschlechter

  • Klimaschutz, Schutz von Leben im Wasser und Schutz von Leben auf dem Land

  • nachhaltige Stadtentwicklung, Innovation und Zugang zu Infrastruktur

  • Frieden, Gerechtigkeit oder verantwortungsvoller Konsum

 

Bei der Suche eines Themas für die Abschlussarbeit kann man sich bereits hiervon inspirieren lassen.

Tipp 3

Vom Problem zur Lösung

Gebe es keine Herausforderungen oder Probleme, müssten wir uns nicht um die Nachhaltigkeit sorgen. Dort, wo es aber Herausforderungen gibt, brauchen wir Lösungen. Gehe auch so in deiner Abschlussarbeit vor.

 

Frage dich: Welche aktuelle Herausforderung beschäftigt mich am meisten?

  • Ist es der Klimawandel?

  • Die Energieversorgung der Schweiz?

  • Ist es unser Kleider- und Plastikverbrauch?

  • Möchtest du dich Ernährungsthemen widmen?

  • Oder hast du Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung?

 

Oder starte bei der Lösung: Hast du eine geniale Idee, die alle Probleme lösen würde und willst sie selbst ausprobieren, oder vermehren, erweitern? Welches Problem wäre mit dieser Idee gelöst?

Tipp 4

Die Brillen der Nachhaltigkeit (vernetzt denken)

Jedes Thema hat Auswirkungen oder Aspekte aus dem Blickwinkel der Ökologie, Ökonomie oder Soziales. Beispiel: Mich interessiert der Klimawandel. Dieser wirkt sich auf die Umwelt aus (Aussterben von Tier- und Pflanzenarten), hat soziale Folgen (Ernteausfälle, Klimaflüchtlinge) und wirtschaftliche Folgen (Einbruch Wintertourismus Schweiz).

 

Welche der Brillen möchtest du anziehen, um das Thema Klimawandel zu beleuchten? Hast du dich beispielsweise für die soziale Dimension entschieden, kann man hier wiederum dasselbe vernetzende Denken anwenden und mit Hilfe der Brillen die Komplexität des Themas nachvollziehen. Beispiel Ernteausfälle (Klimawandel > Soziales)…

 

Soziales: Hat das Thema einen Bezug zu sozialen Werten? Welchen Einfluss hat die Politik?


Umwelt: Gibt es Auswirkungen auf Lebensräume?


Wirtschaft: Wie können Lösungen finanziert werden?

Tipp 5

Formelle Anforderungen

Eure Schule wird euch über alle Formalitäten, die ihr für eine erfolgreich Abschlussarbeit benötigt, informieren. In jedem Fall werdet ihr eure Arbeit in die Theorie einbetten müssen und einen eigenen Beitrag leisten müssen.

Beachtet daher schon während der Themenwahl, ob es genügend Theorie zu eurem Thema gibt. Überlegt euch auch, wie ihr eure Daten generieren wollt: Aus der Literatur, oder macht ihr eine Dokumentenanalyse (bspw. Zeitungsartikel) oder en Interview mit Fachexperten?

Was macht eure Arbeit, euer Thema, oder eure Herangehensweise innovativ? Die Abschlussarbeit soll euch ermöglichen, Zugang zu neuem Wissen zu erschliessen, eure Neugier, eure Vorstellungskraft und eure Kommunikationsfähigkeit zu entfalten. Sie gibt euch die Möglichkeit vernetzend zu Denken und diese Kompetenz auszubauen.

Tipp 6

Eigene Stärken und Interessen bei der Themenwahl berücksichtigen

Macht euch Gedanken zu euren Stärken und Schwächen. Wenn ihr künstlerisch begabt seid, könnt ihr ein Thema anders lösen, als wenn eure Stärken in den Naturwissenschaften liegen.

 

Bei eurer Suche nach einem geeigneten Thema könnt ihr euch fragen:

  • Wofür interessiere ich mich schon lange?

  • Was mache ich gerne?

  • Welche Fragen sind mir in der Schule oder im Alltag begegnet, denen ich gerne nachgehen möchte?

  • Was kann ich gut?

  • Möchte ich ein Thema aus einem Fach vertiefen?

  • Welche Herausforderung unserer Zeit beschäftigt mich am meisten?

  • Zu welchem Thema möchte ich einen Beitrag leisten?

Tipp 7

Die Kriterien des Wettbewerbs

Solltest du deine Abschlussarbeit an den Wettbewerb «Zukunft schreiben» einreichen wollen, geben wir hier schonmal den Tipp, worauf unsere Jury wert legt:

 

Die Arbeit deckt Zusammenhänge auf…

  • …zwischen Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft und Gesundheit.

  • …zwischen unserem lokalen Lebensstil und dessen globalen Auswirkungen.

  • …zwischen gestern, heute und morgen.

  • …zwischen gesellschaftlichen/ persönlichen Werten und Nachhaltiger Entwicklung.

 

Die Arbeit leistet einen Beitrag im Hinblick auf eine Nachhaltige Entwicklung

  • Sie zeigt, was Nachhaltigkeit im konkreten Fall bedeutet.

  • Sie präsentiert mögliche Wege und Lösungsansätze.

  • Sie hat Breitenwirkung im sozialen Umfeld der AutorIn oder sogar darüber hinaus.

 

Die Arbeit ist kritisch-konstruktiv und innovativ

  • Sie beleuchtet verschiedene Standpunkte und Argumente.

  • Sie behandelt ein neues Thema, zeigt neue Wege oder entwickelt ein innovatives Konzept, Produkt oder Projekt.

  • Die Arbeit reflektiert Werte im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung und zeigt einen Reflexionsprozess der Autorin/ des Autors auf (praktisch oder theoretisch möglich, auf persönlicher oder gesellschaftlicher Ebene).

Mehr Tipps & Hilfe?

Stelle deine Fragen an info@zukunft-schreiben.ch.

bottom of page