top of page

WETTBEWERB

Ink_Light.png

SCHREIBST DU ZUKUNFT?

Beschäftigst du dich in deiner Abschlussarbeiten mit einem Thema im Bereich Nachhaltigkeit? Dann bewirb dich bis am 14. April 2024  um den Preis Zukunft schreiben 2024.

Prämierung

Jedes Jahr zeichnen wir im Herbst die besten Abschlussarbeiten im Bereich Nachhaltigkeit aus. Es winken attraktive Preise und spannende Vernetzung mit der Fachwelt Nachhaltigkeit.

Die Jury setzt sich aus Fachpersonen aus den Bereichen Bildung und Nachhaltigkeit zusammen. Im Sommer trifft die Jury die finale Entscheidung und prämiert die besten Arbeiten an der Preisverleihung im September.  
 
PREISE
 
Es werden vier herausragende Arbeiten ausgezeichnet und ein Preisgeld im Gesamtwert von CHF 2400.- verliehen. 

Die Jury

Thea Rauch.png

Thea Rauch

Präsidentin Stiftung Wegweiser, Biologin, Anthropologin, ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin D-ARCH, ETH Zürich

«Viele Jugendliche engagieren sich für die Gestaltung ihrer Zukunft. Sie setzen sich in ihren Arbeiten mit sozialen, ökologischen oder wirtschaftlich relevanten Themen auseinander. Dabei reflektieren sie immer wieder ihre persönliche Werthaltung. Diese vertiefte Auseinandersetzung und die Wertereflexion sind der Stiftung Wegweiser und mir ein wichtiges Anliegen. Deshalb ist mir der Einsatz als Jurymitglied und die Vergabe des «Wegweiser Ethics Award» ein grosses Anliegen.»

Dietmar Küther.jpg

Dietmar Küther

Leiter Nachhaltigkeit bei IWB in Basel

«Junge Menschen in ihrem Engagement und ihrer Kreativität zu fördern ist eine wesentliche Voraussetzung, damit unsere Zukunft lebenswert bleibt. Deshalb fördert IWB «Zukunft schreiben» schon von Beginn an. Ich nehme mit grosser Freude wahr, mit welcher Professionalität und mit wieviel Leidenschaft die Arbeiten verfasst sind.»

Georg Berger_OT_SSWF.jpg

Georg Berger

Direktor Berufsbildungszentrum Olten

«Ich engagiere mich als Jury-Mitglied für «Zukunft schreiben» des Ökozentrums Langenbruck, weil dieser Wettbewerb die Öffentlichkeit für die elementaren Fragen der Nachhaltigkeit sensibilisiert und die Jugend in ihrer Selbstwirksamkeit stärkt.»

Ökozentrum_Linda_Jucker.jpg

Linda Jucker

Geschäftsleiterin Ökozentrum

«Ich engagiere mich für Zukunft schreiben, weil mit diesem Angebot junge mutige Menschen in ihren Ideen, Gedanken und nachhaltigen Taten gestärkt werden und gleichzeitig die breitere Bevölkerung mit brennenden Nachhaltigkeitsthemen auf positive und inspirierende Weise in Berührung kommt.»

Teilnahmebedingungen

Ink_Full.png

KANTON

Teilnahmeberechtigt sind Abschlussarbeiten aus den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau, Bern, Zürich, Zug Luzern, Solothurn und St. Gallen

Ink_Full.png

AKTUALITÄT

Die Abschlussarbeit darf nicht älter als zwei Jahre sein.

Ink_Full.png

THEMA

Die Abschlussarbeit muss ein Thema aus einer Nachhaltigkeitsperspektive beleuchten: Klima, Ressourcen, Energie, soziale Aspekte, Werte oder Ökologie.

Ink_Full.png

SCHULSTUFE

Mit «Zukunft schreiben» prämieren wir Abschlussarbeiten der Stufe Sek II (Matura und Berufsmatur sowie Fachmaturität)

bottom of page