Camp Verde - das nachhaltige Jugendlager
- Lani Wiggli
- 26. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Als Maturaarbeit haben wir eine Webseite erstellt, die konkrete Tipps gibt, wie Jugendlager ökologischer gestaltet werden können. Das Ziel unserer Arbeit war es, herauszufinden, wie ein Jugendlager ökologisch nachhaltig gestaltet werden kann, und aus diesen Erkenntnissen konkret anwendbare Tipps abzuleiten und zugänglich zu machen. Wir behandeln relevante Theorie zu Ökologischer Fussabdruck, Treibhauseffekt und globale Erwärmung, Verkehr, Abfalltrennung und Recycling, Kompostieren, Biodiversität, Nachhaltige Ernährung, Foodwaste, Saisonale und regionale Lebensmittel, Vegetarische Ernährung, Biolandwirtschaft und erklären zusätzlich wie man den Gedanken, ökologisch zu leben, vorleben kann und den Teilnehmenden mitgeben.

Lagerleitpersonen haben die Möglichkeit, massgebend an der Nachhaltigkeit des Lagers mitzuwirken: Nachhaltigkeit zu leben, hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern zusätzlich auch auf die Teilnehmenden des Lagers und ihren weiteren Lebensweg. Wir bauten unsere Webseite mit dem Programm «Wix» und gaben ihr den Namen «Camp Verde». Dazu haben wir ein Logo und ein passendes Design erstellt. Auf unserer Webseite www.campverde.ch sind die Tipps sowie auch die Theorie zugänglich und ansprechend gestaltet. Sie funktioniert momentan optimal auf dem Laptop.
Ein ökologisch gestaltetes Jugend- oder Schullager bedeutet keinen Mehraufwand, wenn unsere Tipps beachtet werden. Wir sind sehr stolz auf unser Produkt und sind zuversichtlich, dass unsere Webseite Anklang finden wird. Wir möchten die Webseite unter Lagerleitpersonen verbreiten und sie zum Verwenden und Ausprobieren unserer Tipps motivieren.
Comments